letzte Kommentare / Ach, ach. All diese... monolog / .... und nach all... kopfherz / Oh, danke. Da freu... monolog / Öh, nö.... monolog / ... auch nach all... kopfherz / Sind Sie in Hamburg... arboretum / Super, ne? Ich hab... monolog / Ach, in der Luft... kid37 / Erledigt :) Da... monolog | ![]() |
![]() |
26
Dezember
Immer wieder diese Spezies Mensch, die ihre Umwelt mit selbstgestrickten Abkürzungen von Orten, Anlässen u.ä. beschallt.
Coolness und die eigene Wichtigkeit im Gegensatz zum nichtverstehenden Unbeteiligten oder gerade mehr oder minder zufällig am Gespräch Beteiligten mehr als nur implizit enthalten, als Aussage in die Welt posaunt. Als wäre dieser Mensch da etwas Besonderes, nur weil er sich auf Kosten Anderer wichtig zu machen versucht und dazu einen kleinen Kreis gleichgesonnener Idioten um sich schart.
In die gleiche Ecke...
gehören die "Dialekt-Arschlöcher". Leute, die ihr winziges Ego dadurch aufpäppeln müssen, indem sie Ortsfremde mit einheimischen Ausdrücken verwirren und diese auch auf Nachfrage nicht ins Hochdeutsche übersetzen. Besonders verbreitet in Süddeutschland!
Oh ja,
die auch.
Da gibts leider wirklich viele Beispiele für - ich unterscheide noch zwischen mir persönlich bekannten Menschen (dort ärgert es mich mehr, wenngleich ich deren Aussagen meist verstehe) und solchen Dialekt-Arschlöchern (schönes Wort!). Letztere hake ich ab, mit ersteren muss ich meist auf die eine oder andere Art und Weise noch umgehen. So richtig aufregen
könnt ich mich, wenn Computerfreaks Kürzel benutzen. Nicht, dass ich die lange Version besser verstehen würde, aber ich hätte immerhin eine faire Chance.
Wenn man bei so einem Schrumpfwort nachfragt, dann bekommt man erstmal die lange Version, die man logischerweise auch nachhaken muss - und da kommt man sich auch schon so richtig schön blöd vor. Wenn dann noch einer diesen mitfühlenden Blick aufsetzt, könnt ich schreien. Ich freu mich immer, wenn einer fragt: "Wie, das kennst Du nicht?" Da kann man so herrlich patzig drauf antworten: "Doch klar, ich wollt nur sehen wie Du Dir einen abbrichst wenn Du es zu erklären versuchst!" alternativ: "Doch klar, ich wollt nur zählen wieviele Fachausdrücke Du bei der Erklärung verwendest - ich mach da eine Studie/ich schreibe ein Buch mit dem Titel "Computerchinesisch", weißt Du?!" Da muss ich
manche Süddeutsche ein bißchen in Schutz nehmen. Die sind oft der Meinung, sie würden Hochdeutsch sprechen. Meinen Dorfdialekt versteht sicher keiner von euch Südskandinaviern. Wenn ich *Hochdeutsch* spreche, stehen die Chancen geringfügig besser. ;-)
Wobei Schwaben normalerweise tatsächlich nicht einsehen, was anderes als ihren Dialekt zu sprechen, aber ich bin ja zum Glück Franke. :-) Das mit der fairen Chance gefällt mir ramirez. ;-) War sicherlich
nicht im Sinne von Herrn outrage, alle Südländer über einen Kamm zu scheren (unterstelle ich jetzt einfach mal), und das mit dem Hochdeutsch und dem Süden ist eh so ne Sache. Geh mal in Köln durch die Gegend und hör jemandem urkölsch reden - da denkste, der spricht türkisch. Abstrus, vor allem für mich als Zugezogene, und obwohl vom normalen Reden Kollegen, die nicht wissen, woher ich ursprünglich komme, mich als Schon-immer-Kölnerin einschätzen.
Wie auch immer, "meine" Sünder sind auch keinesfalls die, die sich offiziell anerkannter (Computer-)Kürzel bedienen, das sind für mich nur Freaks ;o), sondern die, die sich willenlos selbst was aus den Fingern saugen, wo nun wirklich niemand, der nicht bei der Schaffung dabei war, eine Verstehenschance hat. Blablabla. Ich geh jetzt aufs BIMF (Soviel zu komischen Abkürzungen ;o)) Edit: @ ramirez: Das Anpampen lass ich mir natürlich auch nicht nehmen, schon aus Prinzip ;o) Hab' das auch
nicht so gesehen vom Herrn outrage; vermutlich meinte er auch garnicht die durchgängig Dialekt sprechenden, sondern solche, die mit Spezialausdrücken wie *Krumbiere* zu glänzen versuchen und einfach nicht damit rausrücken, dass der Schwabe damit Kartoffeln meint.
"MfG,
mit freundlichen Grüßen,
die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf..." ---> Fanta 4 |