letzte Kommentare / Ach, ach. All diese... monolog / .... und nach all... kopfherz / Oh, danke. Da freu... monolog / Öh, nö.... monolog / ... auch nach all... kopfherz / Sind Sie in Hamburg... arboretum / Super, ne? Ich hab... monolog / Ach, in der Luft... kid37 / Erledigt :) Da... monolog | ![]() |
![]() |
31
Oktober
Bestandsaufnahme.
Ich lese …Viktor Arnar Ingólfsson: Das Rätsel von Flatey.
Ich trage …Schwarz-rot. Wie fast immer. Ich habe … Kopfschmerzen, seit ca drei Wochen. Ich höre …Trophy Wife - Microlite Ich trinke …Wasser. Ich esse …zu viel. Tendenz: Ich werde ein vollständiger Vegetarier. Bald. Bestimmt. Ich stehe …ratlos. Ich gehe …zwei Schritte vor, einen zurück. Ich lache …zu wenig, aber wenn, dann richtig. Ich sehe … scheiße aus. Ich mag …die Aussicht auf mehrere kleine Reisen in der näheren Zukunft. Ich schreibe…zu wenig und unrund. Ich weiß …, dass ich nichts weiß. Ich möchte …zu viel auf einmal. (Für gut befunden und geklaut von inzwischen so vielen Stellen)
Haben Sie sich die Halswirbel oder die Kopfgelenke blockiert oder ist Ihr Kiefer so verspannt, dass Sie schon so lange Kopfschmerzen haben?
Wenn ich das mal wüsste. Der Rücken muckt ebenfalls seit einer Weile, vielleicht hängt das zusammen.
Wenn man aber wie ich meint, was von allein kommt, müsse auch wieder von allein gehen, wird man die Zusammenhänge wohl nicht so schnell erfahren ;) Zumindest was den Kiefer angeht, können Sie das ziemlich leicht selbst herausfinden: Wenn Sie den Schnabel kaum aufbekommen, zum Beispiel beim Gähnen oder simulierten Gähnen, und es in den Kiefermuskeln zieht , wenn Sie dann trotzdem mal versuchen, den Schnabel richtig weit aufzumachen, dann spricht vieles dafür, dass Ihre Kiefermuskulatur verspannt ist. Daraus entstehen prima Spannungskopfschmerzen seitlich am Kopf. Erste Hilfe: Die Zunge ganz weit herausstrecken und sachte zwischen die Zähne klemmen, nach 18 langsames Atemzügen, Zunge wieder loslassen. Das Ganze mehrmals täglich wiederholen. Ebenso die Gähnübung, sprich: Schnabel weit aufmachen. Zum Arzt sollten Sie damit aber trotzdem, vorzugsweise zu einem guten Kieferorthopäden. Ein Ostheopath kann in solchen Fällen auch helfen.
Wenn Ihre Ohren öfter einmal zwischendurch piepen, könnte das von der Halswirbelsäule kommen. Gegen blockierte Halswirbel hilft beispielsweise Manuelle Therapie. Mit selbiger bekommt man auch blockierte Kopfgelenke wieder frei. Rezepte dafür gibt es beim Arzt. ;-) Ah, da ist es wieder, das böse Wort: Arzt ;)
Das wird schon wieder. Aber danke für die Tipps, Die Übungen für zu Hause kann ich ja dann eigenständig machen. vielleicht leiden sie ja auch unter bruxismus. ich hab mir damit nicht nur diverse nacken- und gesichtsnerven entzündlich entflammt und abgeklemmt (kann auch ein vorteil sein, wenn die mal absterben, spar ich mir botox), sondern auch die backenzähne ruiniert. jetzt trag ich quecksilber und so ne schicke schiene desnächtens. das einzige, was wirklich helfen würde, wäre entspannen, aber das ist für mich ähnlich unmöglich wie in einer woche eine million euro zu verdienen.
achja, herz jühning wächst mir gerade immer mehr ans selbige, also ans herz morphine, meine ich. das hat nachhall. Ich gehe …zwei Schritte vor, einen zurück.
Grufti, ganz klar. Der Balg inner S-Bahn hat die Wahrheit gesprochen. Klar bin ich das :)
@c17h19no3: Wenn ich die (nicht hinreichend belegten) Risikofaktoren im entsprechenden Wikipedia-Artikel lese, treffen sie bis auf Nikotin alle zu. Ach, dafür hätt ich auch einfach in den Nachttisch schauen können, wo die Beißschiene liegt, die ich nicht benutze ;) Entspannung ist nach meiner momentanen Einschätzung eine Frage der Haltung - sofern man wirklich an den äußeren Umständen nichts ändern kann. Nicht, dass ich die richtige Haltung bereits entwickelt hätte. Herz Jühning, ja. Und Haus Arafna. Und November Növelet :) Galakthorrö-Wochen bei blogger.de
Kontrast im selben Atemzug wie obige Kaderschmiede ist aber schon etwas verwerflich. Sie Gruftie. |