letzte Kommentare / Ach, ach. All diese... monolog / .... und nach all... kopfherz / Oh, danke. Da freu... monolog / Öh, nö.... monolog / ... auch nach all... kopfherz / Sind Sie in Hamburg... arboretum / Super, ne? Ich hab... monolog / Ach, in der Luft... kid37 / Erledigt :) Da... monolog


04
Juli
Palimpsestalim.
Während ich heute zwischen heißer Loggia (offline Lesen für die anstehende Kunstgeschichte-Klausur mit selbstgemachter Erdbeer-Minz-Limonade und reichlich Eis) und vollkommen überhitztem Arbeitszimmer (arbeiten am Referat zu fünft, Kontakt per Email ("My Name is Monolog, as in, äh, Monolog, and not Meike, as in, parts of my surname, sorry for that!") hin und her pendelte, dachte ich, ach, das Blog, das könnte ich so einen Tag vor zwei Wochen Urlaub ja eigentlich auch mal wieder in Betrieb nehmen. Getan.

Da bin ich also wieder. So richtig weg war ich ja eh nicht, insofern wird das jetzt keine übergroße Überraschung sein. Für die, die hofften, ich würde wegbleiben: Tut mir gar nicht leid.

Wir, also das Blog und ich, sind zwar nicht direkt in Therapie, wie ich neulich andeutete, sondern ich habe, jedenfalls denke ich das momentan, eine deutliche Scheißegalhaltung gegenüber seinen Gemeinheiten angenommen - immerhin. Den Gemeinheiten anderer gegenüber arbeite ich noch dran, aber man kann ja auch mal kleine Schritte gehen und sich an ihnen freuen.

In der Zwischenzeit, ziemlich genau zwei Monate ist mein letzter Beitrag ja nun her, ist viel und nichts passiert; nicht viel, was das Aufschreiben und öffentliche Aufarbeiten dringend erfordern würde, aber vieles, was zumindest nicht ausschließt, mal erzählt zu sein.

Da wäre zum Beispiel die mich beständig überraschende Rechtschreibprüfung meiner Textverarbeitungsmaschinerie, die mich bereits zu unerwarteten Heiterkeitsausbrüchen führte, beispielsweise mit der lustigen Frage nach: "Häretiker" = Meinten Sie: "Diabetiker"?
Äh, nein. Aber danke für die Inspiration. Häretiker passt schon.

Oder mein neues Laptop, das wunderschön rot ist, sich allerdings weigert, WLAN zu lernen. Ich bin, was technische Probleme angeht, ungeheuer resistent, man könnte auch sagen faul, sodass ich kurzerhand beschloss, es derartig zu verkabeln, dass allein die Idee, es mittels seines theoretischen WLAN-Könnens zu nutzen, vollkommen abwegig scheint. Problem also gelöst.

In der Zwischenzeit fiel mir auch die beste Legitimation dafür ein, dass ich mit Holzkohle grillen muss und nicht mit Elektrodings: Ich komm ausm Ruhrgebiet, natürlich grill ich mit Kohle!
(Leider nicht so oft, wie ich gern würde, aber wenn man doch auch nur Loggia, Todesstreifen oder diese eine Freundin mit Garten hat?!)

Das Nachbarsbalg ist gut 1 1/2 und kann kein einziges Wort sprechen. Andererseits, wenn man ausschließlich Grunzen vorgelebt bekommt, lernt man wohl auch nur Grunzen.

Sind Sie schonmal während eines Deutschland-Spiels Einkaufen gefahren? Falls nicht, sollten Sie mal. Abgesehen von der Tatsache, dass Sie möglicherweise den einen oder anderen Laden gerade wegen des Spiels geschlossen vorfinden, kommen Sie in den Genuss von einem Verkäuferüberschuss, wie man ihn ansonsten in unserer unterbezahlten, dienstleistungsarmen Zeit nicht kennt. Radio gibts natürlich auch überall, also verpassen Sie nichtmals die Tore. Sehr entspannend, das. Für mich könnte immer WM sein, abgesehen von dieser hässlichen Markierung von Autos, Häusern, Tieren. Wie Herr vert in seinem eigenen Wohnzimmer schon anmerkte, es wäre einfach zu aufwändig, überall den hässlichen, gelben Streifen abzuschneiden. Was die sich damals dabei gedacht haben, als man diese Fahne gestaltete, weiß ich auch nicht so recht.

Was ich ebenfalls nicht weiß ist natürlich, wer dieses verschissene Wetter bestellt hat. Ich war es jedenfalls nicht! Und jetzt komme mir keiner, anders fanden wir es auch nicht toll. Ich finde so ziemlich jedes andere Wetter deutlich toller als Sauna. Überhaupt: Wenn ich Sauna will, geh ich dafür in eine zu bezahlende Institution, die mich nach dem Schwitzen wieder als zivilisierten Menschen, jedenfalls im Rahmen des mir möglichen, in die Freiheit entlässt.

Das Wetter macht augenscheinlich auch vor der Laune anderer nicht Halt: Vorgestern wurde ich Zeugin einer unschönen Szene, in deren Verlauf Phrasen wie "Blödes Arschloch" und "arroganter Wichser" fielen, und wegen was nochmal? Ach ja, da hatte sich einer erdreistet, an einer Theke mit zwei offenen Kassen davon auszugehen, dass dies die kaufende Allgemeinheit dazu legitimiere, sich in zwei Schlangen anzustellen. Später gabs dann noch eine Beschwerde einer anderen Einkaufenden, weil die beiden Kassierer nicht eingegriffen hatten. Ich sag Ihnen, dieses Wetter tut niemandem gut. Echt nicht.

Neulich rief mich der Leiter einer anderen Außenstelle versehentlich an und maulte stante pede los, ob denn der Kollege Soundso nicht da sei. Freundlich wie ich bin, versuchte ich nicht nur, herauszufinden, ob dem so war und ob ich den Anrufer gegebenenfalls direkt zum gewünschten Kollegen durchstellen konnte, sondern informierte ihn informell darüber, dass es tendentiell sinnvoll sein könne, wenn man denn einen bestimmten Kollegen erreichen wolle, dessen Telefonnummer zu wählen und nicht die einer gesamten Stelle, die um die 60 Mitarbeiter beheimate. Auf die Frage, ob ich jetzt unverschämt werden wolle, entgegnete ich dann vorsichtshalber nichts mehr, weinte mich allerdings später bei meiner Chefin aus, die, und das ist eine Leistung, deutlich mehr Haare auf den Zähnen hat als ich. Jedenfalls weiß dieser Leiter nun, dass es sich nicht gehört, "verdiente Mitarbeiter anderer Stellen" (ja, ich) auf diese Weise anzugehen. Ich mag meine neue Chefin, sagte ich das schonmal? Jedenfalls, solange sie mich auch mag. Über das mögliche "wenn nicht mehr" denke ich jetzt einfach mal nicht nach.

Ansonsten, einiges ist anderen passiert, das mich dorthin zurückwirft, dieses eine Leben als Chance zu begreifen - was mir zwar grundsätzlich eher schwer fällt, aber nunmal als Tatsache zu werten ist. Also versuche ich das nun. Und auch, eine nicht anmaßende Trauer- und Genesungskarte gleichzeitig zu schreiben, einem Menschen aus meiner Vergangenheit, der mir nie wirklich nahe stand, aber doch nahe genug, um beim Hören der Neuigkeiten in Tränen des Mitgefühls auszubrechen.

Sie sehen, meine Heulsusenhaftigkeit ist auch nicht verschwunden, aber wer wollte das nach gut 30beinahe 40 gemeinsamen Jahren noch erwarten?

Da gibt es übrigens, hallo Berliner und nahe Wohnende, am nächsten Wochenende diese Tagung, bei der es mich schmerzt, nicht teilnehmen zu können. Vielleicht mag ja jemand wenigstens Freitag Morgen hingehen und mir berichten, was kluge Leute zu den Herren Haas und Dath zu erzählen haben. Es kostet nichts und man muss sich auch vorm Hingehen nicht anmelden. Meinetwegen könnne Sie sich dann auch abends was zum Tatort reinziehen, soll mich nicht stören.

Und ein monologischer Erstbeitrag nach Pause wäre ja kein richtiger monologischer Erstbeitrag nach Pause, wenn es nicht auch Musik gäbe. So Sie denn mögen, können Sie jetzt zur Abrundung der meiner Meinung nach großartigen Combo Blessure Grave ein Ohr leihen. Oder vielleicht sogar zwei.

Guten Abend.
[Leben. All das.]

kommentieren

 
Ich lese immer Erdbeer-Minz-Limonade!
Wie geht denn die?! Ich möchte die pürieren!

Ansonsten schön. Das alles.

Wetter nicht. Wetter ist in der Tat kacke. Ich habe 2 neue Stumpfhosen und vom Stiefelwetter sind wir ja wohl grad mal so weit weg. Fukk.
 
Kannste auch machen. Erdbeeren und frische Minze mit Honig und von mir aus auch Kardamom, so du magst, pürieren. Mit Kribbelwasser auffüllen und umrühren. Lecker.

Stiefelwetter, das wär mal was. Selbst die Erdbeere hat sich aus Verzweiflung jetzt Mutzenschuhe gekauft. Und das soll was heißen.
Wenns so bleibt, trage ich ab morgen meine Schwimmbad-only Flipflops. Und das soll auch was heißen.
 
(schön, von dir zu lesen)
 
Find ich auch (danke).

Bei dir drüben werkle ich seit der Veröffentlichung an einem sinnvollen Kommentar herum, aber es wird nix. Meine Situation ist ja ähnlich, und nur durch das Studium, das ich zur Hauptsache erklärt habe, erträglich. Aber sowas kann man doch niemandem ernsthaft empfehlen.
 
Ich bin ja gegen Erdbeeren allergisch [nicht weitersagen], aber ich probiere das trotzdem.

Wat sind denn Mutzenschuhe?! An Stiefel mag ich gar nicht denken. Ich hatte hier heute ausser Musik nix an, ich bin ein Nudistenkamp. Von mir aus, könnts jetzt bitte schneien. Danke.
 
Mutzenschuhe sind z.B. die hier oder eben meine , die inzwischen leider nicht mehr sind.

Verdammich, da war was mit den Erdbeeren. Versuchs halt mit einer kleinen Portion und hab das Telefon in der Nähe :)

Beim Schneewunsch bin ich dabei.
 
Achso, die. Die passen mir nicht. Die sind so komisch geschnitten. Ansonsten hätte ich längst auch welche :oI

Keine Erdbeeren, keine Mutzenschuhe, keine Literaturprüfung.
Ich kann mich eigentlich nur noch hinter eine Bahn werfen.

Aber nicht mehr heute.
 
Die Schuhe sind mehr was für den breiten Fuß, also meinen. Da hab ich auch mal Glück, wobei ich einen erneuten Kauf abgelehnt habe. Irgendwann ist man dann doch zu alt für solche Kleidung, ich jedenfalls so langsam. Schade eigentlich.

Keine Prüfung zu haben würde ich momentan eher vorziehen, also: ruhig bleiben und keine Bahnen belästigen, bitte.

A propos: Gück mal unten, wir müssen demnächst ins Rheinland und vorher einen Zwischenstopp auf dem platten Land machen. Mir würde das übernächste Wochenende gut passen. Nun? :)
 
Da muss ich erst in meinem Kalender kucken, ob ich euch in meinem aufregenden Leben noch unterbringen kann....
Natürlich. Das wär sehr schön.
 
Na dann. Hopp.
 
Geht los!
 
ad Kommentar drüben: Derzeit bin ich ohnehin eher resistent gegenüber Ratschlägen, insofern völlig okay. ;-)
 
wenn ich herr vert waere, wuerde ich schonmal den garten aufraeumen.
 
das hat in diesem frühjahr schon der maulwurf gemacht.

wollen sie zelten?;-)
 
wir dachten an grillen. und das giftige zeugs muss weg, ebenso wie disteln und brennesseln. pool bitte abdecken. gesicherte ecke fuer den grill. sie wissen schon. der beebie.
 
Ich will nicht zelten. Ich will nen Kasten Becks trinken und schmutzige Lieder singen. Natürlich erst, wenn der Beebie im Bett ist.
 
giftiges zeug gibt's hier nicht. der pool heißt hier teiche und die befinden sich weit genug entfernt hinterm zaun und der rest findet sich. sowie auch das beck's.
singen sie ruhig, mir ist es nicht so gegeben, aber nach einem kasten dürfte das auch egal sein.
 
Ich sehe schon. Wir verstehen uns.
Wer hatte die Idee?!
Ich möchte 1 kleinen Dankesbrief formulieren.
 
ich nehme auch bares.

sollen wir mal in die konkrete planung einsteigen?
 
Bares?! Wo soll ich das denn her haben?!
Vielleicht weiter per Email, wir wollen die Gastfreundschaft von Frau Mono ja nicht überstrappappazieren. Ausserdem muss ich auch mal arbeiten. Ich habe mich eben tatsächlich mit FRL.DEVILLE am Telefon gemeldet. Dieses Doppelleben frisst mich auf.
 
Solange es nur zwei Leben sind, gehts ja. Meine Gastfreundschaft ist, speziell im Blog, nahezu grenzenlos. Aufm Sofa ist das schon was anderes, es gibt da diesen Satz über Gäste und Fisch, den ich sehr passend finde. So lange bleibt hier allerdings auch selten mal jemand freiwillig :)

@ giardino: Es geht nichts über eine gepflegte Ratschlagresistenz. Ich hätschle meine auch sehr :)
 
die zauertafel ist gedeckt...
...und es gibt erdbeer-minz-limo.
da kann man nicht meckern.

die rechtschreibkontrolle ist ein quell steter freude. früher brachte sie immer spirituell und spirituos durcheinander, was ich auch sehr ...bezeichnend fand
 
Ich will mich hier auch öfter betrinken, faktisch tu ich das sogar öfter. Wobei, nach diesem Semester brauch ich auch nicht viel, um betrunken zu sein.
 
Ich geb jetzt mal den Häretiker: Ich mag dieses Wetter.

Und, ja, ich wohne unterm Dach. Flachdach, nicht isoliert.
 
Sie sind ein Tier, Sie müssen eins sein :)

Im Ernst, ich kenne zwei, drei Menschen, die diese Temperaturen lieben, mit einer bin ich sogar sonahwieesgeht verwandt. Verstehen kann ich das aber trotzdem nicht.
 
Na, es ist nicht so, dass mir nicht heiß wäre oder ich mitunter schlapp oder müde bin. Müde vor allem, weil es jetzt ja morgens früh hell wird, ich aber trotzdem spät ins Bett gehe - von den lautstark feiernden Nachbarn oder einem gewissen Nymphensittich, die die Nachtruhe zusätzlich verkürzen ganz zu schweigen. Aber die warmen Abende, die Rufe der Mauersegler und der Geschmack reifer Erdbeeren machen das wieder wett. Sommer und Wärme macht glücklich. Herbst und Winter nicht, die machen nur kalte Füße.
 
Außerdem braucht man im Herbst und Winter immer so lange bis man an- und ausgezogen ist.
 
Letzteres ist ein Punkt. Allerdings einer, den ich gern in Kauf nehme.

Sehen Sie, ich bin ja gar nicht gegen Sonne, und Erdbeeren liebe ich. Ich hätte nur gern, sagen wir mal, maximal 23 Grad in der Sonne, oder von mir aus auch 20 im Schatten, wenn es genügend Schatten gäbe. Dann könnte von mir aus sechs Monate im Jahr Sommer sein, wenn ich noch jeweils drei für Frühjahr und Herbst kriege. Winter muss ich auch nicht unbedingt haben. Wenns aber um Not gegen Elend geht, nehme ich das Elend und sage: Her mit dem Winter!
Nicht, dass ich was zu sagen hätte :)
 
Zum Glück! Sonst müssten wir wieder so viel frieren wie vor ein paar Monaten. :-)

Stellen Sie sich einfach vor, wir hätten bei diesen Temperaturen auch noch eine Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent wie in Singapur. Dann freuen Sie sich gleich darüber, dass es nur sehr warm ist.
 
Der Vergleich mit dem Elend anderer zieht bei mir nicht :)
 
Oh. Auch einen guten Abend!
 
Ebenso. Alles schick bei Ihnen?
 
Diese Hitze hat, zumal im Dachgeschoß, niemand bestellt. Alle drehen ein Ventilatorrad,
 
Nur Sie fahren noch Fahrrad.

Ich hatte es mir ja auch für den Urlaub vorgenommen, da die Wege nur zur Uni ganz gut machbar sind. Ich überleg mir das nochmal, vielleicht gibts ja auch morgen einen Temperatursturz, so um 20 Grad, Dann wär ich wieder dabei.
 
das hat mich jetzt knapp zwei sonntagabendkrimis gekostet. und ich taete ja nix sagen, wenn mir nicht folgendes auf der zunge brennte:

1) ich komm ja aus dem rheinland, da grillt man aber aus solidaritaetsgruenden auch mit kohle. aehem, grillte. verfluchtes bio und oeko und wir-wollen-alle-100-werden. hat man doch an jopi gesehen. bringt nix. dann koennte man doch auch ein zur abwechslung mal leckeres wuerstchen grillen. (wo ich auch hinkomme, z.b. in den eigenen hof, gibt es bio-bratwuerstchen von aldi auf elektro. die ohne gewuerze uebrigens, man muss ja an die kinder denken. da esse ich doch freiwillig den salat.)

2) meine beobachtung ist folgende: wenn die ganze akademikerhorde das kind permanent mit konjunktiven, relativsaetzen und biowuerstchen zukackt, ist das einzige wort mit anderthalb 'apfelsaft'. es geht zu einfach, und es geht zu schwierig.

schoenen tag.

(das farmen ist mir uebrigens abhanden gekommen. 2 wochen weg, und jetzt habe ich keine lust mehr. ich lese allerdings kompensatorisch kompulsiv spiegel online. den ganzen tag. fragen sie mich was. ich weiss jetzt alles (ueber fussball.) )
 
bio allein schadet bestimmt nicht - aber wirklich ohne gewürze? das ist allerdings schlimm.
dabei ist die "normale" bratwurst (1a) aus obengennantem fachgeschäft eigentlich schon sehr ok, das kann ich mit ziemlicher sicherheit sagen.

sie meinen, sie haben wirklich alles aus der phrasendreschmaschine an der brandstwiete gelesen? oder etwa nur die überschriften?
 
Zu 1) Sie Arme. Sie wollen nicht zufällig demnächst auch nach Berlin reisen, dann können wir uns zusammen mit dem Hamburger Frollein in den Todesstreifen legen und schlimme Dinge essen, die uns zwei Stunden unseres bescheidenen Lebens nehmen und dafür Freude für 20 bringen. Ha!
Und den Biomann, den dieser Haushalt auch halt, den lassen wir einfach daheim. Nochmal ha!

2) Ich denke, es gibt eine Menge guter Gründe, warum ein Kind später anfängt zu sprechen. Bei diesem Kind sind es tatsächlich die Eltern, um die man sich eher Sorgen machen muss.

Zum Farmen: Ich kann es verstehen. Als es neulich eine Erweiterung auf Level 100 oder so gab, dachte ich, ich müsse sterben. Da ich das eh alles ganz lofi mache, ist mir inzwischen alles egal. Aber warum spiegel online? Versuchen Sie es mal mi dem focus.
Und, ehrlich gesagt, frag ich Sie lieber im übernächsten Semester wieder was Linguistisches, als was über Fußball.
 
erst im uebernaechsten? wie koennen sie das aushalten?
und das ist gemein. ich bin ja die mit den kleinsten mitreisenden. und da ich mir ganz muttiuntypisch ja schon 2 wochen cocktails in amerika gegoennte habe, darf ich bestimmt nicht nach berlin. wir geben ja alles fuer biowuerstchen aus (kleiner einschub fuer herrn vert: die wuerstchen sind fies, aber eben bio und beebie und so. ansonsten ist mein momentaner biohass wohl eher darin begruendet, dass wir so viel geld ausgeben und dann koch ich was, und es schmeckt doof. ich wuerze ja nicht mehr. salzlos. frickos und so. da liegt es natuerlich nicht daran, dass die kuh nachts ein kuesschen vom bauern und keine hormone gekriegt hat. ich muesste einfach mal wuerzen. dann waere alles gut.)

jedenfalls: warum kommen sie und das hamburger frollein nicht einfach mal an den rhein? ich koennte holzkohle kaufen und verstecken, und dann wuerden wir fremdgrillen. mit richtig salz. und ketchup...
 
Warum würzen Sie denn nicht mehr? Es muss ja nicht immerzu Sambal Olek sein, aber gleich gar nicht mehr würzen?
 
wenn aldibio scheiße schmeckt, dann kaufen sie eben anderes.
und ohne gewürze geht gar nicht. also geht schon, aber s.o.
 
Frau arboretum, das frage ich mich auch.

Frau Herz, warum würzen Sie nicht, muss ja nicht immer mordsmäßig Salz sein. Sie habens da doch multikulti, kaufense doch einfach mal quer durch das Gewürzregal beim Asiaten und beim Türken. Das schmeckt toll.

Ich bin ja nicht sooo der Linguistik-Fan, insofern war es eine recht bewusste Entscheidung, mich in diesem (und damit zwangsweise auch im nächsten) Semester ganz der Literatur und der Kunstgeschichte zu widmen.
Wahrscheinlich hat mich noch niemand inspirierend unterrichtet. So ist das bestimmt.

An den Rhein komm ich ja immer mal wieder, also zumindest in die Nähe. Ich pfeif dann das Frollein ran und wir rücken zu zweit an. Kaufen Sie schonmal Kohle ein.
 
@ vert: Dieser Dreiviertelvegetarierhaushalt hat übrigens neulich die vegetarischen Sojawürstchen von Netto entdeckt, und die sind gut.
Aldi hier hat wiederum keine Biowürstchen. Glücklicherweise ist das aber auch nicht meine Maxime. Ich ess nur bio, was bio besser schmeckt als nichtbio. So einfach ist das :)
 
die von berief gehen auch, die kommen aus beckum;-)
meine terrasse liegt übrigens ziemlich in der mitte - fühlen sie sich eingeladen.

(ich erlaube mir mal an dieser stelle zu erwähnen, dass ich mich seit vorvorvorvorgestern nie wieder mit literatur beschäftigen muss ;-)
 
Oh, schon alles überstanden? Glückwunsch; ich wähnte Sie länger beschäftigt. Ihre Literatur wollte ich aber auch nicht zur Beschäftigung haben, ich bin ja ganz glücklich mit den Skandinaven.

Laden Sie nicht zu laut ein, sonst kommen wir tatsächlich alle vorbei.
 
naja, nicht alles. quasi die kleinere hälfte.

das störte mich wirklich gar nicht.
können hier über zehn leute tagen, schaffen das auch weniger... mehr müssten dann in den wohnwagen.
 
herr vert, ich gratuliere ganz herzlich. das ist ein moment im leben, den man ausfuehrlich begiessen sollte. ich kann mich bis heute nicht erinnern.

und ich wuerze ja nicht gar nicht, aber eben fast nicht. das ist ja sowieso nicht gut, dieses olle salz, und fuer kind mit potenziellem nierenthema schon gleich gar nicht. jetzt koennte man ja halb mit und halb ohne salz kochen, aber das waere ja noch mehr arbeit als man eh schon hat mit dem ganzen geschnippel...

und ja. hier sind mir ja alle willkommen. ich mach ja elternzeit deluxe.
 
Ich seh schon, wir machen die Landfahrersippe und grillen uns durch Bloggerdeutschland. Bis wir am Ende rundgefuttert wieder daheim ankommen ;)

Mit Nierchen kenn ich mich nun gar nicht aus, insofern halt ich jetzt Klappe.
 
kann man bestimmt auch grillen
da ich, wie oben schon angedeutet, erst die kleinere hälfte der agenda 2010 wegrobotet habe, schließe ich mich an.
 
An die Fressreise? Juchhu!
 
Gegrillt wird nach dem Studium wieder. Und bis dahin ist Ruhe im Karton. Sie müssen ja Zeit haben.
 
Bald wieder. Wer sind Sie überhaupt - meine Mutter, Sie?!
 
Nicht, dass ich wüsste, din frekkas.

Sie sitzen wohl zu nah an der Sonne.
 
Nee, die hab ich die Tage eher gemieden. Sonst wärs noch schlimmer.

Rampegutten din! Isch geb Sie, misch hia beschimpfn!
 
Wo sonst? Im eigenen Wohnzimmer wäre recht langweilig.

(Ich sehe soeben, das ist der 50. Kommentar. Kriege ich Blümchen oder so was? Alternativ nehme ich auch ein Kilo Parmesan.)
 
Parmesan ist bereitgestellt. Und drei Harzer, mit denen ich Sie zur Einstimmung beschmeißen werde. Ich ziehe meinen Lichtkäse und dann könnense laufen gehen. So.
 
wieder mächtig was los da bei ihnen.
beste grüsse aus dem rheinland.
 
Danke, und zurück.
Meine Kommentatoren sind die besten, das weiß ich schon lange :)
wechselnd anwesend seit 7991 Tagen
status
You're not logged in ... login
tour de force
find!
 
The good, the bad & the ugly
Blindschleicher coderwelsh/synchron./ il giardino Kopffüssler le bufflon Luzilla mad Pappnase signalements Teilzeitgigant das vert 37

Musique (Automatique):
Auf ein neues Coast is clear Popnutten Totally Fuzzy txt.